Wir bei Handshake setzen uns dafür ein, allen Studierenden den Zugang zu virtuellen Interaktionen zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, haben wir uns mit einem Beratungsunternehmen zusammengetan, um unser Produkt in seiner Gesamtheit zu überprüfen.
Weitere Informationen zur virtuellen Zugänglichkeit auf der Plattform finden Sie unter Virtuelle Barrierefreiheit bei Handshake.
Für virtuelle Interaktionen mit unserem integrierten Video auf Handshake bieten wir den Studierenden die Möglichkeit, einen Transcriber für die Teilnahme an allen virtuellen Instanzen anzufordern.
Weitere Informationen darüber, wie Sie einen Transcriber anfordern können, finden Sie unter Anfordern eines Transcribers für virtuelle Interaktionen.
Um unser Engagement für Barrierefreiheit aufrechtzuerhalten, enthält dieser Artikel Details zu unseren Richtlinien, empfohlenen Best Practices und zusätzlichen Ressourcen, um sicherzustellen, dass jeder aktiv an virtuellen Sitzungen auf Handshake teilnehmen kann.
Leitlinien für Barrierefreiheit
Lesen Sie mehr über unser Engagement, unsere Bemühungen und unsere Software-Konformitätsberichte in Handshake's Accessibility Statement.
Empfehlungen
Nachfolgend finden Sie einige empfohlene Methoden, die Ihre Hochschule anwenden kann, um sicherzustellen, dass Studierende, die möglicherweise auf Anpassungen angewiesen sind, wissen, was sie erwartet, und dass sie auf die Teilnahme an einer virtuellen Interaktion über Handshake vorbereitet sind.
Event Haftungsausschluss
Verwenden Sie die Funktion Haftungsausschluss für Veranstaltungen, um Erklärungen zur Barrierefreiheit Ihrer Hochschule in die Veranstaltungseinstellungen aufzunehmen.
Um den Studierenden klar zu machen, wie Ihre Hochschule sie bei virtuellen Events unterstützt, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Büro für Barrierefreiheit (falls vorhanden) in Verbindung zu setzen, um eine offizielle Formulierung zu entwickeln, die in den Haftungsausschluss für dieses Event aufgenommen werden kann.
Beispiele für Zugänglichkeitserklärungen, die in den Haftungsausschluss und die Beschreibungen Ihrer Veranstaltung aufgenommen werden können, finden Sie auf der Website der University of Arizona Erklärungen zum behindertengerechten Zugang.
Um einen Haftungsausschluss für ein Event hinzuzufügen, siehe Einstellungen der Hochschule: Event-Einstellungen.
Termin- und Karrieremesse Beschreibung
Ähnlich wie bei der Funktion Haftungsausschluss für Veranstaltungen können Sie Ihren virtuellen Termin- und Messebeschreibungen eine Erklärung zur Barrierefreiheit hinzufügen.
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Büro für Barrierefreiheit zusammenzuarbeiten (falls vorhanden), um gemeinsam eine Sprache für Ihre virtuellen Interaktionen auf der Plattform zu entwickeln. Auf diese Weise wissen die Studierenden besser, wie sie sich mit Ihnen in Verbindung setzen können, um Vorkehrungen für ihre Teilnahmewünsche zu treffen.
Externer Video-Host
Wenn ein ASL-Dolmetscher benötigt wird, empfehlen wir, die Videointeraktion bei einem externen Videoanbieter zu hosten, der nicht in Handshake integriert ist. Da bei Interaktionen auf Handshake nur jeweils ein Video gezeigt werden kann, bietet ein Videohost wie Zoom (oder die von Ihnen gewünschte Videowahl) die Möglichkeit, dass alle Teilnehmer gleichzeitig anwesend sind.
Wenn Sie mehr über die Zugänglichkeitsfunktionen von Zoom erfahren möchten und wissen möchten, wie Sie das Beste daraus machen können, besuchen Sie die Website von Zoom zum Thema Zugänglichkeit Zoom ist für alle.
Zusätzliche Ressourcen
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was wir im Hinblick auf unsere Zugänglichkeitsziele getan haben, wie wir uns weiterentwickeln und wie unsere aktualisierte VPAT aussieht, lesen Sie Accessibility and VPAT.
Wie Studierende einen Transcriber beantragen können oder welche Möglichkeiten sie haben, erfahren Sie unter Barrierefreiheit für virtuelle Interaktionen bei Handshake.