Um Interviews mit Studierenden auf dem Campus zu führen, müssen Sie einen Zeitplan für Interviews anfragen bei der Institution, in der Sie Studenten interviewen möchten.
Wenn Sie keinen Zeitplan für ein Interview an einer bestimmten Institution anfragen können, finden Sie unter Warum kann ich kein Interview bei einer genehmigten Institution anfragen?.
Notizen: Wir empfehlen Ihnen dringend, den Job zu erstellen, der angehängt werden soll, falls noch nicht geschehen, bevor Sie einen Zeitplan für das Interview anfragen.
Einen Interview-Zeitplan anfragen
1. Klicken Sie auf Interviews in der linken Navigationsleiste und klicken Sie dann auf Interview-Zeitplan anfragen in der oberen rechten Ecke der Seite Seite.
- Auf der Registerkarte Grundlegende Informationen füllen Sie die folgenden Felder aus:
-
Bei welcher Institution möchten Sie ein Interview führen?
Geben Sie den Namen der Institution ein, an der das Interview stattfinden soll. -
Wer aus Ihrem Unternehmen wird an diesem Interview teilnehmen?
Listen Sie die Teammitglieder aus Ihrem Unternehmen auf, die an den Interviews teilnehmen werden. -
Teammitglieder hinzufügen:
Fügen Sie die Teammitglieder hinzu, die die Interviews durchführen werden.- Wenn Teammitglieder kein Handshake-Konto haben, klicken Sie auf den verlinkten Text Klicken Sie hier, um einen Kontakt zu erstellen.
- Weitere Anweisungen finden Sie unter Wie Sie einen externen Kontakt erstellen.
-
Interview-Zeitplan-Name:
Notieren Sie einen Namen für den Zeitplan. Hinweis: Der Name sollte den Jobtitel, die Daten und den Namen Ihres Unternehmens enthalten. -
Interview-Zeitplan-Beschreibung:
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, die zusätzliche Informationen über den Zeitplan oder Ihr Unternehmen enthält. Diese Informationen sind für Studierende und das Career Services-Team sichtbar. -
Zusätzliche Einstellung:
Wenn gewünscht, aktivieren Sie das Kästchen Erlauben Sie Studierenden nur, sich auf einen Job zu bewerben, der an diesen Zeitplan für das Interview angehängt ist?
3. Klicken Sie auf dieTimeline Tab, oder den blauen Button Nächste um fortzufahren.
4. Auf der Registerkarte Timeline wählen Sie das Datum aus, an dem Sie Interviews mit Bewerber*innen führen möchten.
- Klicken Sie auf das angezeigte "Woche des Datums", um schnell ein zukünftiges Datum auszuwählen.
- Alternativ können Sie die Pfeile in der oberen Mitte der Seite verwenden, um von Woche zu Woche zu navigieren.
- Füllen Sie im Pop-up-Modal die folgenden Felder aus:
-
Datum:
Wählen Sie den Tag aus, an dem Sie die Bewerber*innen interviewen möchten. -
Alternativkandidat*innen-Datum:
Geben Sie ein alternatives Datum an, falls das bevorzugte Datum bei dieser Institution nicht verfügbar ist. -
Gewünschte Anzahl von Räumen:
Geben Sie die Anzahl der Räume an, die Sie für das Interview benötigen.- Hinweis: Die Institution könnte eine Obergrenze für die Anzahl der beantragbaren Räume haben. Auch die Verfügbarkeit der Daten für Interviews kann begrenzt sein.
-
Notizen:
Fügen Sie zusätzliche Informationen hinzu, z. B. Einschränkungen oder Besonderheiten zur Raumnutzung. -
Details:
Geben Sie alle weiteren Informationen ein, die Sie dem Career Center mitteilen möchten (optional).- Falls Sie mehr als einen Raum benötigen, erläutern Sie hier die Nutzung, z. B.:
„Zwei Interviewerinnen, jeweils einer pro Raum“.*
- Falls Sie mehr als einen Raum benötigen, erläutern Sie hier die Nutzung, z. B.:
6. Sobald die Felder ausgefüllt sind, klicken Sie auf den blauen Button Datum hinzufügen in der unteren rechten Ecke.
7. Als Nächstes wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Timeline, d.h. die vordefinierten Timelines, die von der Institution bereitgestellt werden.
Die Timelines bestimmen, wie sich Studierende für Interview-Slots anmelden können.Welche Timeline für ein Interview sollte ich anfordern?.
8. Sobald Sie Ihre Timeline ausgewählt haben, wählen Sie eine Vorlage für Ihren Interview-Slot, das sind vordefinierte Templates, die von der Institution bereitgestellt werden. Templates können für das Erstellen Ihrer Zeitpläne Slots verwendet werden.
9. Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf die Registerkarte Jobs oder auf den blauen Button Weiter, um fortzufahren.
10. Auf der Registerkarte Jobs:
-
Jobs auswählen:
Wählen Sie einen oder mehrere Jobs aus, die Sie an den Interview-Zeitplan anhängen möchten.
Hinweis: Kandidat*innen können sich nur bewerben, wenn genehmigte Jobs mit Ihrem Zeitplan verknüpft sind. -
Job entfernen:
Um einen ausgewählten Job zu entfernen, klicken Sie auf den blauen Button Entfernen, der ganz rechts neben dem jeweiligen Job angezeigt wird. -
Neuen Job erstellen:
Wenn Sie einen neuen Job erstellen möchten, klicken Sie auf den weißen Button Einen neuen Job erstellen.
Hinweis: Durch das Klicken auf diesen Button gelangen Sie zur Seite mit dem Job-Formular.- Achtung: Details, die Sie im Interview-Zeitplan-Formular eingegeben haben, werden nicht gespeichert.
-
Noch keine Position posten:
Falls Sie noch nicht bereit sind, eine Position zu posten, können Sie auf den blauen Button Weiter klicken und anschließend auf den grünen Button Anfrage, um Ihre Anfrage zu übermitteln. -
Erinnerung:
Sie erhalten vier Tage vor dem Bewerbungsstart-Datum eine E-Mail, die Sie daran erinnert, eine Position zu posten und an den Zeitplan anzuhängen. Zu diesem Zeitpunkt muss ein Job hinzugefügt werden.
11. Sobald der/die Job(s) angehängt ist/sind, klicken Sie auf die Registerkarte Bewertungen oder auf den blauen Button Weiter, um fortzufahren.
12. Auf der Registerkarte Bewertungen:
- Überprüfen Sie die Details Ihres Interview-Zeitplans und bearbeiten Sie sie bei Bedarf.
- Klicken Sie anschließend auf den grünen Button Anfrage.
Ihr Interview-Zeitplan wird nun an die von Ihnen ausgewählte Institution zur Überprüfung und Genehmigung gesendet.
Hinweis:
- Abhängig von den Berechtigungen, die Sie bei der Institution haben, wird das Interview entweder automatisch genehmigt oder in den Status Ausstehend versetzt.
- Sie werden benachrichtigt, sobald Ihr Zeitplan genehmigt oder abgelehnt wurde.