Diese Ressource bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um Ihnen zu helfen, ArbeitgeberInnen-Anfragen zu bearbeiten, um sich mit Ihrer Hochschule in Handshake zu verbinden. Erkunden Sie die einklappbaren Kopfzeilen für weitere Informationen!
Tipps zur Navigation von Genehmigungen finden Sie unter Best Practices: Arbeitgebergenehmigungen und Best Practices: Tipps zur Überprüfung von Arbeitgebern auf Handshake.
Zugriff auf ausstehende ArbeitgeberIn-bestätigen-Anfragen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ArbeitgeberIn-bestätigen-Anfragen für Ihre Hochschule zu bearbeiten.
1. Stellen Sie fest, welche ArbeitgeberInnen die Genehmigung anfordern (ArbeitgeberInnen mit dem Status Ausstehend haben die Genehmigung angefragt, aber noch nicht erhalten, sich mit Ihrer Hochschule zu vernetzen).
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf ausstehende ArbeitgeberInnen-Anfragen zuzugreifen:
-
Klicken Sie auf ArbeitgeberInnen in der linken Navigationsleiste, um auf die Seite ArbeitgeberInnen verwalten weitergeleitet zu werden, dann klicken Sie auf den Tab Ausstehend.
- Notiz: In der linken Navigationsleiste zeigt die Zahl rechts neben ArbeitgeberInnen die Anzahl der ausstehenden Anfragen an.
- Klicken Sie oben in der linken Navigationsleiste auf Start, um auf Ihre Startseite weitergeleitet zu werden; die rechte Seite Ihrer Startseiten-Highlights-Elemente erfordert Ihre Aufmerksamkeit. Scrollen Sie nach unten zu ArbeitgeberInnen-Genehmigungen und klicken Sie auf den Link für „ArbeitgeberInnen warten auf die Genehmigung“.
2. Sobald Sie eine dieser Methoden verwendet haben, um festzustellen, welche ArbeitgeberInnen auf die Genehmigung von Ihrer Hochschule warten, sind Sie bereit zu entscheiden, ob Sie jeder/jedem ArbeitgeberIn die Genehmigung gewähren oder nicht.
Handshake zeigt Informationen an, um Ihnen zu helfen, diese Entscheidung zu treffen:
-
- Website: Für schnelle Referenz, anstatt zum Unternehmensprofil gehen zu müssen
- Datum der Anfrage: Wann der/die ArbeitgeberIn Zugriff auf Ihre Hochschule angefordert hat
- Rechts neben dem Datum der Anfrage kann ein kleiner blauer Kreis mit einem „i“ erscheinen — falls vorhanden, zeigt dies an, dass der/die ArbeitgeberIn getaggt wurde.
- Erfahren Sie mehr in Arbeitgeber:innen-Tags.
Weitere Informationen darüber, wie wir Technologie verwenden, finden Sie unter Verstehen, wie Arbeitgeber bei Handshake validiert werden, um sichere ArbeitgeberInnen-Validierung zu gewährleisten.
Hier ist ein Beispiel, wie ausstehende Anfragen angezeigt werden:
Tipp: Wenn Sie den/die ArbeitgeberIn direkt kontaktieren möchten, um seine/ihre Genehmigungsanfrage zu besprechen, klicken Sie auf den Namen der/des ArbeitgeberIn, um das Unternehmensprofil zu sehen, dann suchen Sie den Abschnitt Kontaktinformationen auf der linken Seite, wo eine öffentliche Telefonnummer oder E-Mail-Adresse vorhanden sein könnte.
3. Jetzt, da Sie den/die ausstehende/n ArbeitgeberIn betrachtet haben, sind Sie bereit, die Anfrage zu bearbeiten.
- Verwenden Sie die drei Punkte ganz rechts, um ArbeitgeberInnen-Kontakte schnell per E-Mail zu senden, Labels hinzuzufügen oder zu entfernen, Rollen zu bearbeiten, Mir (den/die ArbeitgeberIn) zuzuweisen oder auf „In Bearbeitung“ zu stellen.
Notiz: Sie werden nur in der Lage sein, ArbeitgeberInnen-Kontakte per E-Mail zu senden, wenn eine/r der Mitarbeitenden der/des ArbeitgeberIn bereits ein Kontakt Ihrer Hochschule ist. Weitere Informationen finden Sie unter ArbeitgeberIn-NutzerIn & Kontakt-Datenschutz.
Um die Anfrage zu genehmigen oder abzulehnen, ergreifen Sie Maßnahmen aus der Listenansicht oder aus dem Unternehmensprofil:
- Verwenden Sie die Ja/Nein-Schaltflächen, um einzelne ArbeitgeberInnen aus der Listenansicht zu genehmigen/abzulehnen:
- Um 2 oder mehr ArbeitgeberInnen zu genehmigen/abzulehnen, klicken Sie auf die Kontrollkästchen links neben den ArbeitgeberInnen-Namen, verwenden Sie dann die Massenaktion in der Spaltenkopfzeile Mehr und wählen Sie „genehmigen oder ablehnen“:
- Wenn Sie ein Unternehmensprofil ansehen, verwenden Sie die Aktionselemente im Abschnitt ArbeitgeberIn bestätigen, um eine ausstehende Anfrage zu bearbeiten oder eine/n bestehende/n genehmigte/n/abgelehnte/n ArbeitgeberIn zu aktualisieren. Klicken Sie auf die gewünschte Schaltfläche für den Status: Abgelehnt, In Bearbeitung, Genehmigt, dann klicken Sie auf Speichern oder Speichern & Nächste/n anzeigen
Genehmigung einer/eines ArbeitgeberIn
Wenn Sie in der Listenansicht auf Ja klicken oder ArbeitgeberInnen-Genehmigungen genehmigen, erscheint ein Popup, in dem Sie aufgefordert werden, Rollen auszuwählen, die dem/der ArbeitgeberIn zugewiesen werden sollen. Wenn Sie Standardrollen in Ihren Hochschul-Einstellungen ausgewählt haben, werden diese automatisch ausgewählt, Sie können aber auch Rollen aus diesem Popup hinzufügen oder entfernen. Markieren Sie die gewünschte Auswahl und klicken Sie dann auf Genehmigen.
Wählen Sie auf dem Unternehmensprofil nach der Auswahl einer Status-Schaltfläche die gewünschten Rollen aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Eine/n ArbeitgeberIn ablehnen
Wenn Sie eine/n ArbeitgeberIn ablehnen, werden Sie aufgefordert, einen Grund für die Ablehnung einzureichen. Diese Prompt verbessert den Prozess durch:
- Erfassen technischer, ethischer und bestimmter rechtlicher Ablehnungsgründe
- Sie ermöglichen unserem Markierungssystem, dass es effizienter überprüft wird, indem Sie sich auf Betrug und Missbrauch konzentrieren
- Bereitstellung ausreichender Informationen für ArbeitgeberInnen, um Fehler zu korrigieren, um zur erneuten Genehmigung berücksichtigt zu werden.
- Helfen Sie uns bei Handshake, besser zu verstehen, was wichtig für Sie ist.
- Erstellen eines Tags für den/die ArbeitgeberIn
Der gewählte Ablehnungsgrund wird dem Unternehmensprofil als Kommentar hinzugefügt, der für die ArbeitgeberInnen-NutzerInnen, die mit diesem Unternehmen verbunden sind, sowie andere Mitarbeitende an Ihrer Hochschule sichtbar ist.
Wählen Sie aus den folgenden Ablehnungsgründen aus:
-
Die ArbeitgeberInnen-Branche stimmt nicht mit unseren Hochschul-Richtlinien überein (Dropdown-Menü, wählen Sie einen Punkt aus):
- Erwachsenenunterhaltungsbranche
- Alkohol oder Tabak
- Cannabis
- Schusswaffen
- Glücksspiel
- Multi-Level-Marketing
- RecruiterIn oder Personalfirma von Drittanbietern
-
Ideologischer Einspruch gegen die Branche (bitte erläutern)
- Kommentar erforderlich
- Nicht konform mit den Beschäftigungsgesetzen
- ArbeitgeberIn fordert Gebühren im Voraus.
-
Anderes (bitte unten erläutern)
- Kommentar erforderlich
Nachdem Sie einen Ablehnungsgrund ausgewählt haben, wählen Sie Ihre Optionen aus:
- Bitte teilen Sie uns mehr über Ihre Entscheidung mit (Textfeld für erforderliche Kommentare oder zusätzliche Informationen, die Sie teilen möchten)
-
Meinen Namen mit ArbeitgeberIn teilen (Ja/Nein)
- Wenn Sie diese Option auswählen, wird Ihr Name mit dem Kommentar angezeigt.
Um zu speichern, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ArbeitgeberIn ablehnen in der unteren rechten Ecke des Popups.
Notiz: Wenn Sie eine/n ArbeitgeberIn ablehnen, bricht dies alle bestehenden Karrieremesse-Registrierungen und Events unabhängig von ihrem Status ab.
ArbeitgeberInnen-Anfrage Ergebnis-Benachrichtigungen
ArbeitgeberInnen-NutzerInnen erhalten automatisch eine Benachrichtigung über das Ergebnis in Handshake und per E-Mail. Beispiele aus der ArbeitgeberInnen-Ansicht finden Sie unter Von einer Hochschule abgelehnt.
Wenn ein/e ArbeitgeberIn sich per Kommentar für ein Follow-up entscheidet, erhalten Sie eine Benachrichtigung über den Kommentar in Handshake und per E-Mail.
- Benachrichtigung in Handshake (zugänglich über das Welt-Symbol in der oberen rechten Ecke)
-
Benachrichtigung per E-Mail:
- Gesendet von: „handshake@notifications.joinhandshake.co.uk“
-
Betreff: „Neuer Kommentar von Unternehmen-Name“
Wenn Sie Benachrichtigungen nicht wie erwartet erhalten, überprüfen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen für ArbeitgeberInnen > „Jemand kommentiert eine ArbeitgeberInnen-Genehmigung“.
Auf dem Unternehmensprofil in Handshake können Sie den Kommentar überprüfen und antworten. Wenn Sie auf den Kommentar antworten, beachten Sie, dass Ihr Name in Ihrem Kommentar enthalten sein wird.