Handshake hat eine innovative Lösung entwickelt, die es ArbeitgeberInnen ermöglicht, mit StudentInnen in einer virtuellen Karrieremesseumgebung in Kontakt zu treten.
Innerhalb dieses Tools unterstützt Handshake 1:1-Videochats und Videoevents für große Gruppen. Da Campusse nicht immer öffentlich zugänglich sind sind, haben ArbeitgeberInnen neue Möglichkeiten, mit StudentInnen in Kontakt zu treten:
-
Nehmen Sie über Handshake an den von der Universität gesponserten virtuellen Karrieremessen teil
- Die Registrierungs-Optionen variieren je nach Hochschule, genau wie bei einer persönlichen Karrieremesse.
- Führen Sie Einzelgespräche oder Informationsveranstaltungen in kleinen Sessions durch
Für eine Video-Demo dieser Sessions, schauen Sie sich Video: Virtuelle Karrieremessen Demo für Unternehmen an!
Thema Checkliste:
- Registrieren Sie sich für virtuelle Karrieremessen
- Legen Sie Ihren Zeitplan fest
- Bezahlen Sie alle Registrierungsgebühren der Hochschule
- Teammitglieder setzen ihre Termine auf
- Termine verwalten
- Vorbereitungen für den Tag einer virtuellen Karrieremesse
- Ermutigen Sie Anmeldungen von Sessions*
- Moderation von Sessions am Tag der Karrieremesse
- Follow-up mit StudentInnen nach der Karrieremesse
- Zusätzliche Ressourcen
- FAQs
Registrieren Sie sich für virtuelle Karrieremessen
Sie benötigen eine genehmigte Registrierung für eine Karrieremesse, um mit StudentInnen in Kontakt zu treten. Siehe Identifizieren und registrieren für virtuelle Karrieremessen für weitere Details zum Filtern und Registrieren.
- Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie aktive Jobausschreibungen mit Ihrer Registrierung verknüpfen - dies hebt die Möglichkeiten für StudentInnen hervor, die an der Karrieremesse teilnehmen!
Legen Sie Ihre Termine fest
Sobald die Hochschule Ihre Registrierung für die Karrieremesse genehmigt hat, müssen Sie die ursprünglichen Termine für Ihr Unternehmensprofil in Handshake erstellen. Die Termine können nur aus Gruppen-Sessions, aus Einzelgesprächen oder aus beidem bestehen - je nachdem, was für die Ziele Ihres Unternehmens bei der Kontaktaufnahme mit StudentInnen am besten geeignet ist. Mit jeder Registrierung der ArbeitgeberInnen können maximal 100 Teammitglieder zu Gruppen- und/oder Einzelgespräche delegiert werden.
Eine Anleitung zu diesem Prozess finden Sie unter Einen Plan für virtuelle Karrieremessen erstellen oder schauen Sie sich unser Video an, wie Sie Ihren Zeitplan festlegen können!
Fügen Sie Gruppen-Sessions hinzu
Fügen Sie Einzelgespräche hinzu und legen Sie Einstellungen fest
- Tipp: In unserem Leitfaden für Vielfalt & Integration finden Sie eine Anleitung, die Sie durch die einzelnen Schritte des Einstellungsprozesses für Vielfalt führt!
Bezahlen Sie alle Registrierungsgebühren der Hochschule
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kosten für Ihre Registrierung entsprechend der jeweiligen Hochschule bezahlen. Siehe Wie man für die Registrierung einer Karrieremesse bezahlt für hilfreiche Tipps.
Teamkollegen erstellen ihre Termine
Sobald die Termine erstellt wurden, können Ihre Teammitglieder ihren Termine anfordern, indem sie auf den Link in der E-Mail klicken oder sich bei Handshake einloggen, zur Karrieremesse navigieren und dann auf den Tab Schedule klicken, um ihre Termine zu beanspruchen.
Unter Beantragung und Teilnahme an einem Termine finden Sie eine Aufschlüsselung des gesamten Prozesses, oder sehen Sie sich hier unser Video zur Beantragung eines Zeitplans an!
Verwalten von Terminänderungen
Verwalten von Terminen für virtuelle Karrieremessen enthält alle Anweisungen zur Bearbeitung bestehender Termine, aufgeschlüsselt nach Arbeitsabläufen (Absagen einer Session, Übertragen oder Entfernen einer Schedule auf einen Teammitglied usw.).
Sehen Sie sich hier unser Video über die Verwaltung von Zeitplanänderungen an!
Vorbereitungen für den Tag einer virtuellen Karrieremesse
Es gibt einige Schritte, die Sie schon vor der Karrieremesse unternehmen können, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Karrieremesse zu gewährleisten. Sehen Sie sich diese Kollektion bewährter Verfahren an, die auf den bisherigen Erfahrungen beruhen: Vorbereitungen für den Tag einer virtuellen Karrieremesse.
Ermutigen Sie Anmeldungen von Sessions*
ArbeitgeberInnen können die Studierenden nicht direkt zu ihren Terminen einladen –– die Studierenden müssen sich selbst für alle Sessions anmelden. Daher empfehlen wir Ihnen, die Schritte unter Studierenden eine Nachricht senden zu befolgen, um die StudentInnen der Gast-Hochschule in Handshake zu kontaktieren und sie zu ermutigen, sich für Ihre Sessions anzumelden!
Je früher Ihre Teammitglieder ihre Zeitpläne anfordern können, desto besser, denn so können die StudentInnen mehr Optionen für die Anmeldung sehen. Auf dem Tab "Zeitplan " können Sie leere und belegte Zeitpläne anzeigen.
*Premium-ArbeitgeberInnen können Kampagnen nutzen, um für ihre Karrieremesse Teilnahme zu werben und Studierende zu ermutigen, sich für Sessions anzumelden!
Moderation von Sessions am Tag der Karrieremesse
Informieren Sie sich über das Veranstalten von virtuellen Karrieremesse-Sessions und sehen Sie sich hier unser Video über das Veranstalten von Sessions an!
Follow-up mit den Studiernde nach der Karrieremesse
Nehmen Sie nach den Sessions Kontakt zu den Teilnehmern auf! Sie können Nachrichten in Handshake senden, Lebensläufe herunterladen und virtuelle Interviews führen!
- Weitere Informationen finden Sie unter Follow-up nach einer virtuellen Karrieremesse.
Zusätzliche Ressourcen
- Details zu den Funktionen der virtuellen Rekrutierung
- Startpaket für virtuelle Karrieremessen für ArbeitgeberInnen
- Tipps zur virtuellen Personalbeschaffung
- Veranstalten von virtuellen Events (für HauptarbeitgeberInnen)
-
Handshake’s Leitfaden für virtuelle Rekrutierungs-Events (für Premium-Arbeitgeber)
FAQs
Hat Handshake darüber nachgedacht, wie diese Funktion sowohl den Bedürfnissen kleiner lokaler Arbeitgeber als auch denen großer Arbeitgeber gerecht werden kann?
- Bei der Zeitplanung werden die Wünsche der Arbeitgeber berücksichtigt. Für kleinere und lokale Arbeitgeber empfehlen wir Gruppen-Sessions, um so viele Studierende wie möglich zu erreichen. Große Arbeitgeber verfügen möglicherweise über die Ressourcen, mehrere Vertreter zu entsenden, die den ganzen Tag eine 1:1-Verfügbarkeit gewährleisten können.
Wie werden StudentInnen und ArbeitgeberInnen zusammengebracht?
-
Es gibt zwei Arten von Karrieremesse-Engagements:
-
30-minütige Gruppen-Sessions
- Handshake Video: Kann bis zu 50 Teilnehmer insgesamt unterstützen
- Link zu einer externen Videoplattform: wenn Arbeitgeber ihre eigene Videoplattform für große Gruppen-Sessions bevorzugen oder mit mehr als 50 Teilnehmer in Gruppen-Sessions rechnen
-
10-minütige Einzelgespräche
- Gehostet über Handshake Video oder einer externen Videoplattform (kann nach Erstellung des Zeitplans individuell auf einen externen Link geändert werden).
-
30-minütige Gruppen-Sessions
- Die Dauer dieser beiden Sessions kann in der ersten Version der virtuellen Karrieremesse nicht aktualisiert werden.
Können Arbeitgeber benutzerdefinierte Fragen stellen, bevor StudentInnen sich für Einzelgespräche anmelden?
- Nein, ArbeitgeberInnen können im Rahmen der Registrierung von StudentInnen keine benutzerdefinierten Fragen stellen
Können die StudentInnen eine Session verlassen oder ihr beitreten, nachdem sie begonnen hat?
- Studierende können Sessions bis zu dem Zeitpunkt verlassen, für die sie angesetzt sind. Wir zeigen ihnen eine Warnung, wenn sie eine Session absagen, um professionelles Verhalten zu fördern.
- In der Anfangsphase können sich die StudentInnen nicht mehr für eine Session anmelden, wenn diese bereits begonnen hat.
Was passiert, wenn VertreterInnen von ArbeitgeberInnen ihre Teilnahme stornieren müssen?
- Der Zeitplan kann auf einen Mitarbeitenden übertragen werden, der nicht bereits für die Teilnahme an der Karrieremesse ausgewählt wurde - er kann auch vollständig entfernt werden, oder wenn es sich nur um einen Teil der Zeit handelt, können die VertreterInnen die Einzelgespräche als belegt oder die Gruppen-Session als nicht teilnehmend markieren.
- Für eine bestimmte Gruppe-Session können sie auch eine Ersatz-OrganisatorIn hinzufügen.