Sie haben also mit Ihrem CSM gesprochen und beschlossen, dass Sie eine KandidatInnen -Analyse durchführen möchten — Sie sind am richtigen Ort! Die KandidatInnen -Analyse ermöglicht es Ihnen, eine Liste externer Bewerber aus Ihrem ATS hochzuladen, um diejenigen zu identifizieren, die mit Ihnen auf Handshake interagiert haben.
Hinweis: Wenn Sie noch nicht mit Ihrem Handshake CSM verbunden sind, wenden Sie sich bitte an sie, bevor Sie dieses Tool verwenden!
Navigieren Sie zu Analytics > Bewerber > Externe Bewerber und klicken Sie auf Erste Schritte, um den Prozess des Imports Ihrer Datei zu starten (Schritt-für-Schritt-Anweisungen unten).
- Handshake anonymisiert die importierten Informationen, um Ihre Privatsphäre zu wahren.
- KandidatInnen -Konten werden nur dann angezeigt, wenn der/die KandidatIn ein aktives, öffentliches Studierenden- oder Alumni -Konto hat. Konten, die nicht aktiviert oder auf privat eingestellt sind, werden nicht enthalten sein.
Diese Funktion ist nur für Premium-Partner verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in dieser Ressource!
Themen:
- So laden Sie Bewerber:Innen -Listen hoch
- Wie Handshake KandidatInnen -Daten anonymisiert
- Was passiert mit Ihren gehashten Daten, nachdem sie hochgeladen wurden?
So laden Sie Bewerber:Innen -Listen hoch
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Datei vor
Die unten genannten Header sind obligatorisch und müssen in Ihrer Datei vorhanden sein.
Erstellen Sie eine Tabelle im CSV-Format mit den folgenden Kopfzeilen:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Vorname |
Nachname | E-Mail-Adresse |
Tipps:
- Bevor Sie Ihre Liste vorbereiten, besprechen Sie mit Ihrem Customer Success Manager, welche Kategorien von Kandidat:Innen -Daten analysiert werden sollen:
- PraktikantInnen, Vollzeitpositionen junge Talente
- Phase im Einstellungstrichter:
- Hinweise zuKandidat:Innen
- Bewerber
- Qualifizierte Bewerber
- Bewerber, die Angebote erhalten haben
- Einstellungen
- Wir empfehlen, Dateien auf der Grundlage der letzten Einstellungssaison hochzuladen, in der Regel 4 Monate bis ein Jahr. Zum Beispiel: Alle Bewerbungen von PraktikantInnen im Sommer 2024.
- Laden Sie KandidatInnen hoch, die im letzten Jahr ein Studium an einer Hochschule abgeschlossen haben oder die derzeit an einer Hochschule angemeldet sind.
- Nutzen Sie bei der Benennung Ihrer Datei möglichst detaillierte Beschreibungen (z. B. „Handshake _ 2023 _ Vollzeit_ Angebote.csv“).
Schritt 2: Laden Sie Ihre Datei hoch
1. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Analytics.
2. Klicken Sie auf den Tab Externe Bewerber, der sich unter dem Abschnitt Bewerber befindet.
3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Erste Schritte“.
4. Ein Popup mit unserer Datenschutzbestimmung erscheint. Klicken Sie zum Fortfahren auf die blaue Schaltfläche Verstanden in der unteren rechten Ecke.
Hinweis: Um diese Nachricht nicht mehr zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies nicht erneut anzeigen.
5. Klicken Sie in der unteren rechten Ecke der Seite auf Datei auswählen, um die anonymisierte.CSV-Datei auf Handshake hochzuladen.
- Um eine Beispieldatei zu erhalten, klicken Sie auf die weiße Schaltfläche „Beispieldatei erhalten“.
6. Die Nachricht „Anonymisierung Ihrer CSV-Daten“ erscheint.
7. Sobald die Daten erfolgreich gehasht wurden, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Gehashte Daten importieren“, um Ihre Daten zur Analyse in Handshake zu importieren.
8. Handshake wird beginnen, nach Kandidaten mit passenden Hash-Werten zu suchen.
-
- Zunächst wird Handshake die gehashte KandidatIn-E-Mail mit seiner eigenen Datenbank mit gehashten NutzerIn-E-Mails abgleichen.
- Als Nächstes werden alle verbleibenden Datensätze, die nicht per E-Mail gefunden werden, mit gehashten Namen durchsucht.
9. Handshake wird Details zu Ihren vergangenen Interaktionen der letzten 24 Monate mit diesen passenden KandidatInnen abrufen. Die Ergebnisse werden über Ihren Customer Success Manager mit Ihnen geteilt.
- Handshake meldet keine KandidatInnen, mit denen Sie nicht in den letzten 24 Monaten interagiert haben.
- Aufgrund von Einschränkungen im Abgleichprozess sind die Ergebnisse gegebenenfalls unvollständig.
Wie Handshake KandidatInnen-Daten anonymisiert
Sobald Sie eine Datei mit einer Liste der Bewerber vorbereitet und deren Format validiert haben, wird Handshake alle Felder in der Datei anonymisieren, die verwendet werden könnten, um den/die genaue KandidatIn zu identifizieren. Dafür wird Handshake einen SHA-256-Hashing-Algorithmus für die Felder Vorname, Nachname und E-Mail in der Datei ausführen. Dieser Prozess wird Klartext-Namen und -E-Mails in 64-character-Hexadezimalwerte umwandeln, die praktisch nicht entschlüsselt können.
Als Beispiel würde „John Doe“ nach dem Hashing als „6cea57c2fb6cbc2a40411135005760f241fffc3e5e67ab99882726431037f908“ gelesen werden. Sie werden zur Überprüfung eine Vorschau dieser gehashten Werte sehen können, bevor jegliche Daten auf Handshake übertragen werden.
Die Dateivalidierung und das Hashing finden in Ihrem Browser auf Ihrem Computer statt. Handshake erhält bis nach dem Hashing keine Daten von Ihrem lokalen System, und Sie bestimmen, wann Sie auf die Schaltfläche zum Hochladen klicken.
Was passiert mit Ihren gehashten Daten, nachdem sie hochgeladen wurden?
Handshake wird damit beginnen, die Konten der Studierenden/Alumni mit den gehashten Feldern abzugleichen. Handshake wird die übereinstimmenden Werte identifizieren, die vom Hashing-Algorithmus im Abgleich mit seinem eigenen Datensatz an gehashten Daten generiert wurden, auf die gleiche Weise, wie Web-Passwörter sicher validiert werden.
Handshake erstellt einen Ausgabebericht, der Ihre vergangenen Interaktionen mit den passenden Handshake-Konten in den letzten 24 Monaten zusammenfasst. Dieser Ausgabebericht wird per E-Mail an Ihr Handshake-Success-Team gesendet.
Sobald der oben genannte Prozess abgeschlossen ist, wird die ursprüngliche gehashte Datei aus dem Handshake-System gelöscht. Handshake behält die ursprüngliche Datei nur so lange, bis die Handshake-Konten abgestimmt sind. Nicht übereinstimmende Aufzeichnungen werden niemals geteilt oder gespeichert.