Quellen-Tags ermöglichen es Ihrem ATS, Handshake als die Quelle Ihrer Bewerber zu erkennen.
Da Handshake einen Bewerber nur dann identifizieren kann, wenn er auf "Bewerben" klickt, nachdem er von der Website weitergeleitet wurde, ist es wichtig, die Quelle in Ihrem ATS zu verfolgen, um festzustellen, welche Bewerber von Handshake stammen.
Themen
Source tags
Ein source tag ist eine an eine URL angehängte Textzeichenfolge, die Anweisungen für das ATS enthält, wie die Verweisquelle zu verfolgen ist. Obwohl ATS-Systeme unterschiedliche Bezeichnungen für diese Tools verwenden, bleibt der Zweck derselbe. Zu diesen Bezeichnungen gehören "Tracking-Links", "Source-Tracking", "Tracking-Codes" und "Source-Code".
Damit das ATS die von Handshake empfohlenen Bewerber automatisch identifizieren kann, müssen die Quellen-Tags korrekt konfiguriert werden.
Quell-Tags sind in der Regel als URL-Parameter strukturiert. URL-Parameter (manchmal auch Query-Strings genannt) sind der Teil des Weblinks, der auf ein einzelnes Fragezeichen folgt. Mehrere Parameter können an eine einzelne URL angehängt werden, die durch Ampersands getrennt sind.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein ATS-Quell-Tag: www.companyname.com/careers/jobID12345/source=Handshake
Hinweis: Die tatsächliche URL ist für jeden Arbeitgeber und seinen jeweiligen ATS-Dienst unterschiedlich, aber sie enden alle mit "source=Handshake".
Konfigurieren Sie Ihr Source Tag
Zur Konfiguration Ihrer Quell-Tags müssen Sie die Support-Dokumente Ihres ATS-Partners heranziehen. Sie sollten alle über Ressourcen verfügen, die Ihnen beim Abrufen Ihrer Quell-Tags helfen.
Diese Ressourcen sollten die folgenden Informationen enthalten:
-
- ATS-Name
- Name of concept: wie das ATS auf das Quell-Tag verweist
- Example URL: eine Beispiel-URL für einen Job-Link mit fettgedruckter Quell-Tag-Komponente
- Source tag structure: ein allgemeines Beispiel für das Quell-Tag
- Cross-session Attribution: Unterstützt das ATS die automatische Nachverfolgung, wenn der Kandidat die Website verlässt und dann zurückkehrt? Normalerweise ja, wenn das Quell-Tag ein Browser-Cookie hinzufügt.
- Konfiguration: Wenn das ATS erfordert, dass jede Quelle konfiguriert wird, bevor eine neue Quelle für Handshake akzeptiert werden kann, wird ein grober Leitfaden mit einem Link zu den genauen Anweisungen des ATS-Anbieters bereitgestellt
Hinweis: Wenn Sie derzeit manuell auf Jobbörsen wie Indeed, LinkedIn oder Glassdoor posten, ist dies wahrscheinlich derselbe Prozess, den Sie zuvor durchgeführt haben, wenn Sie diese Websites als Kandidatenquellen in Ihrem ATS verfolgen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihr Quellen-Tag konfigurieren sollen, wenden Sie sich an das ATS-Supportteam, um Unterstützung bei der Suche nach der richtigen URL zu erhalten.
Add a source tag to a new job
Nachdem Sie nun Ihr source tag erfolgreich konfiguriert haben, können Sie es in Handshake anwenden.
1. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Jobs und dann auf die blaue Schaltfläche Create Job in der oberen rechten Ecke der Seite.
- Um Ihr source tag zu einem Stellenangebot hinzuzufügen, das als Entwurf gespeichert wurde, klicken Sie auf die weiße Schaltfläche View drafts auf der Seite Jobs
- Um Ihr source tag zu einer nicht veröffentlichten Stelle hinzuzufügen, klicken Sie auf der Seite Jobs auf die Registerkarte Not Posted und wählen Sie die Stelle aus.
2. Fügen Sie im Abschnitt Application process die URL des Quell-Tags in das Feld External URL ein und klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche Save in der oberen rechten Ecke des Abschnitts.