Auf Handshake ist jede Hochschule unabhängig für die Genehmigung oder Ablehnung von Anfragen von ArbeitgeberInnen für Verbindungen und anschließende Jobausschreibungen verantwortlich. Jede Hochschule wählt anhand unterschiedlicher Faktoren aus, mit welchen ArbeitgeberInnen sie sich verbinden, welche Rollen sie anbieten und welche Jobausschreibungen sie für ihre StudentInnen zugänglich machen.
Erfahren Sie, wie eine Ablehnung bearbeitet wird, wie Sie über den Status Ihrer Verbindung mit der Hochschule informiert werden und was Sie zu erwarten haben, wenn Ihr Unternehmen abgelehnt wird, nachdem es ursprünglich genehmigt wurde.
Themen:
- Überblick über abgelehnte Anfragen
- Nach Genehmigung abgelehnt
- Benachrichtigungen ablehnen
- Weiterverfolgung mit einer Hochschule
Überblick über abgelehnte Anfragen
Wenn eine Hochschule Ihre erste Anfrage auf Verbindung ablehnt oder Ihr Unternehmen nach der Genehmigung ablehnt, wird sie aufgefordert, einen Grund für die Ablehnung anzugeben.
Anhand des angegebenen Grundes können die ArbeitgeberInnen genau erfahren, warum die Hochschule sie abgelehnt hat.
Der ausgewählte Grund wird als Kommentar zur Übersichtsseite der Hochschule in Handshake hinzugefügt und ist sowohl für das Team der Hochschule als auch für die mit Ihrem Unternehmensprofil verbundenen TeammitgliederInnen sichtbar.
Wenn eine Jobausschreibung abgelehnt wird, werden die Hochschulen außerdem aufgefordert, einen Grund für die Ablehnung anzugeben. Die Details können Sie einsehen, indem Sie in Handshake zu Job navigieren. Erfahren Sie, wie Sie Kommentare zu einer Jobausschreibung anzeigen können.
Einige Hochschulen können Sie auffordern, einen Auftrag erneut zur Genehmigung vorzulegen, wenn bestimmte Änderungen erforderlich sind. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen über die Ablehnung von Jobangeboten oder wenn Sie aufgefordert wurden, ein Angebot erneut einzureichen, finden Sie unter Jobangebot zur Genehmigung erneut einreichen.
Nach Genehmigung abgelehnt
Ein Unternehmen, das von einer Einrichtung zunächst zugelassen und später abgelehnt wird, kann dort keinen neuen Job, Messe oder Event ausschreiben.
Darüber hinaus ist Folgendes betroffen:
-
Suchen
- ArbeitgeberInnen können nicht mehr nach StudentInnen dieser speziellen Hochschule suchen.
-
Nachrichten
- ArbeitgeberInnen können keine Nachrichten an StudentInnen dieser speziellen Hochschule senden.
- Notiz: Wenn Sie zu dem Zeitpunkt, an dem die Hochschule Ihr Unternehmen ablehnt, noch aktive Nachrichten an StudentInnen haben, können Sie ihnen weiterhin Nachrichten schicken.
-
Jobs
- Jobs, die an die Hochschule vergeben wurden, die entweder genehmigt wurden oder sich im Status "ausstehend" oder "in Bearbeitung" befinden, werden auf "abgelehnt" aktualisiert.
- Alle Jobs, die für die Hochschule ausgeschrieben wurden und geschlossen sind, bleiben geschlossen.
- Bestehende Jobs, die HS+, Self-Service-Abonnement waren, werden storniert oder herabgestuft (wenn die Multi-Job-Umschaltung aktiviert ist)
-
Karrieremessen
- Anmeldungen für Karrieremessen, die von ihrer Hochschule veranstaltet werden und die genehmigt wurden oder noch ausstehen, werden storniert, und die angemeldeten Personen und die entsprechenden AnsprechpartnerInnen werden benachrichtigt.
-
Events
- Eventanfragen, die entweder genehmigt wurden oder noch ausstehen und noch nicht stattgefunden haben, werden abgelehnt, und die AnmelderInnen und TeilnehmerInnen werden benachrichtigt.
-
Zeitpläne für Interviews
- Interviewpläne, die von der Hochschule genehmigt wurden oder noch ausstehen, werden abgelehnt und die AnmelderInnen werden benachrichtigt.
-
Anwendungen
- Wenn ArbeitgeberInnen von der Hochschule abgelehnt werden, bleiben die vorhandenen Bewerbungen für die ArbeitgeberInnen verfügbar, und sie können weiterhin die von diesen BewerberInnen eingereichten Dokumente einsehen.
- Notiz: Studierende werden nicht benachrichtigt, wenn ArbeitgeberInnen oder Jobs, auf die sie sich beworben haben, von den Hochschulen abgelehnt werden.
Benachrichtigungen ablehnen
Zum Zeitpunkt der abgelehnten Verbindungsanfrage wird eine automatische E-Mail und eine Handshake-Benachrichtigung an die TeammitgliederInnen gesendet, die den Job ausgeschrieben haben, je nach ihren Benachrichtigungspräferenzen. Erkunden Sie Ihre Standardeinstellungen für Benachrichtigungen (ArbeitgeberInnen).
In Handshake
1. Klicken Sie auf das Globus-Symbol in der oberen rechten Ecke einer beliebigen Seite in Handshake, links neben Ihrem Namen.
2. Wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option Hochschule und suchen Sie dann die Meldung nach dem Namen der Hochschule.
Die Benachrichtigung lautet: "Ein Mitarbeiter der HOCHSCHULNAME hat die Zulassung Ihrer Hochschule abgelehnt".
3. Der Hochschulename ist mit einem Hyperlink versehen. Klicken Sie direkt auf den Hochschulnamen, um weitere Details anzuzeigen.
Über E-Mail
1. E-Mail-Benachrichtigungen werden an die (mit dem Handshake-Benutzerkonto verbundene) E-Mail-Adresse der NutzerInnen gesendet.
Die E-Mail lautet folgendermaßen:
Gesendet von: „handshake@notifications.joinhandshake.co.uk“
Fachbereich: „Ihre Anfrage, eine Verbindung mit einer Hochschule herzustellen, wurde abgelehnt".
Aufbau:
„Die HOCHSCHULNAME hat den Antrag auf Zulassung Ihrer Hochschule abgelehnt.
Hallo NAME,
[HOCHSCHULNAME] hat den Antrag Ihrer Hochschule auf Genehmigung der Verbindung aus folgendem Grund/folgenden Gründen abgelehnt:
[GRUND]
Kommentar: VARIIERT - BENUTZERDEFINIERTER KOMMENTARTEXT DER HOCHSCHULE
[Ablehnungsdetails anzeigen] Schaltfläche.
Weitere Informationen über das Genehmigungsverfahren für Hochschulen finden Sie in unserem Hilfe-Center“.
2. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche Ablehnungsdetails anzeigen, um sich bei Handshake anzumelden und die Details zu sehen.
Weiterverfolgung mit einer Hochschule
Wenn Sie mehr über die Ablehnung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an die Abteilung Career Services der Hochschule zu wenden, die Ihren Antrag abgelehnt hat.
Um sich mit der Hochschule in Verbindung zu setzen, suchen Sie den Namen der Hochschule und klicken Sie ihn in der Suchleiste in der weißen Symbolleiste an.
Ihre Kontaktinformationen finden Sie links auf ihrer Profilseite im Abschnitt Kontaktinformationen.