Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten und nicht wissen, wie Sie weiter vorgehen sollen, kann das Aufzeichnen der SAML-IdP-Antwort helfen, das Problem zu entschlüsseln. Dies wird nur in Google Chrome behandelt, kann aber auch in anderen Browsern durchgeführt werden.
1. Gehen Sie auf die Handshake-Anmeldeseite Ihrer Hochschule und klicken Sie auf die Schaltfläche Single Sign On
2. Entwicklertools einschalten
Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich auf den folgenden Leitfaden beziehen!
https://developer.chrome.com/devtools
Sie können auch die Position des Bedienfelds ändern, indem Sie auf die 3 Punkte in der oberen rechten Ecke klicken und dann das untere Layout auswählen
3. Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk
4. Aktivieren Sie „Protokoll aufbewahren“.
5. Anmeldung mit Ihren Anmeldedaten
Die Tabelle beginnt sich zu füllen und Sie werden zur Handshake-Anmeldeseite zurückgebracht.
6. Klicken Sie auf den Punkt „saml_consume“.
Auf der rechten Seite öffnet sich ein neuer Kasten (wenn Sie unten Dev-Tools haben).
7. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt „Formulardaten“.
Kopieren Sie die gesamte „SAMLResponse“ Diese endet in der Regel mit „==“, da sie base64-kodiert ist. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Antwort kopieren
8. Dekodieren
Sie können die SAMLResponse kopieren und sie mit einem Online-Base64-Stringdecoder dekodieren, um die Antwort zu erhalten. Bei der Erstellung eines Tickets für SAML SSO-Support kann dies oft hilfreich sein.