Handshake bietet drei Optionen zum Schutz der Privatsphäre bei Studierenden-Konten: Community, Arbeitgeber*innen und Privat.
-
Privat:
Wenn Ihre Institution eine Partnerschaft mit Handshake eingegangen ist und in Ihrem Namen ein Konto erstellt hat, wird der Datenschutz für Ihr Konto standardmäßig auf Privat gesetzt. Das bedeutet, dass Ihr Profil weder für Arbeitgeberinnen noch für Kommilitoninnen sichtbar ist. -
Datenschutzeinstellungen aktualisieren:
Wenn Sie Ihr eigenes Konto erstellt haben oder ein für Sie erstelltes Konto aktivieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen während der ersten Anmeldung anzupassen.
💡 Hinweis:
Unabhängig davon, wer Ihr Konto erstellt hat, können die Mitglieder des Career Services Ihrer Institution (die ein Handshake-Konto besitzen) Ihr Profil einsehen, unabhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen, wenn Ihre Institution eine Partnerschaft mit Handshake hat.
Themen:
- Was kann ich mit den einzelnen Optionen für den Schutz der Privatsphäre tun?
- Beispielbilder für Eingabeaufforderungen zur Privatsphäre in Handshake
Um Ihre Datenschutzeinstellungen in Handshake zu ändern, lesen Sie Wie Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres StudentIn-Profils ändern.
Was kann ich mit den einzelnen Datenschutzoptionen des Profils tun?
Die meisten Funktionen von Handshake können genutzt werden, ohne dass Ihr Profil für Arbeitgeber*innen oder andere Studierende sichtbar ist. Dazu gehören:
- Bewerbungen auf Jobs
- Anmeldung zu Präsenz-Events oder Karrieremessen
- Planung von Beratungsgesprächen
Einige Funktionen von Handshake erfordern jedoch die Auswahl von Arbeitgeber*innen oder Community als Datenschutzeinstellung. Dazu gehören:
- Teilnahme an virtuellen 1:1-Sessions
- Teilnahme an Gruppensessions oder Events
- Verbindung mit Gleichgesinnten über Campus-Profile und Messaging
💡 Hinweis:
Wenn Sie sich für eine der Optionen Community oder Arbeitgeber*innen entscheiden, empfehlen wir Ihnen, Ihr Profil vollständig auszufüllen. Ein vollständiges Profil ermöglicht gezieltere und relevantere Interaktionen und verbessert Ihre Gesamterfahrung auf der Plattform.
Community
Die Option Community bietet den umfassendsten Zugriff auf alle Interaktionen in Handshake. Wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie Ihr Profil nicht aktualisieren.
Wenn Sie die Option Community ausgewählt haben:
- Sie können anderen Studierenden und Alumni mit ähnlichen Erfahrungen Nachrichten schicken.
- Sie können Nachrichten über Karrierechancen von potenziellen Arbeitgeber*innen erhalten.
- Sie können Jobs und andere Ressourcen von Handshake oder Ihrer Institution durchsuchen.
- Ihr Profil ist für Arbeitgeber*innen, Studierende und Alumni an allen Handshake-Institutionen sichtbar.
Virtuelle Events und Karrieremessen:
Virtuelle Events, die in Handshake gehostet werden, sowie Gruppensessions bei virtuellen Karrieremessen erfordern die Datenschutzeinstellung Community, da Arbeitgeber*innen und andere Studierende an diesen Sessions teilnehmen.
- Virtuelle Events und Karrieremessen simulieren eine Präsenzveranstaltung, indem:
- Die Namen der Teilnehmer*innen in der Teilnehmerliste sichtbar sind.
- Interaktionen über den Chat ermöglicht werden.
- Der aktuelle Sprecher (Arbeitgeberin oder Studierender) per Audio und Video präsentiert wird.
Anmeldung für virtuelle Events:
- Wenn Sie Community ausgewählt haben, können Sie sich für virtuelle Events und Karrieremessen, die in Handshake organisiert werden, direkt anmelden, ohne Ihre Einstellungen zu ändern.
- Wenn Sie die Optionen Arbeitgeber*innen oder Privat ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Datenschutzeinstellungen auf Community zu aktualisieren, um sich für virtuelle Events oder Gruppensessions anzumelden.
ArbeitgeberInnen
Bei Auswahl der Option Arbeitgeber*innen:
- Sie können keine Nachrichten an Studierende und Alumni mit ähnlichen Erfahrungen senden.
- Sie können Nachrichten über Karrierechancen von potenziellen Arbeitgeber*innen erhalten.
- Sie können Jobs und andere Ressourcen von Handshake oder Ihrer Institution durchsuchen.
- Ihr Profil wird für Arbeitgeber*innen sichtbar sein.
Wenn Sie es vorziehen, nicht für andere Studierende oder Alumni sichtbar zu sein, können Sie die Option Arbeitgeberinnen-Datenschutz wählen. Dadurch haben Arbeitgeberinnen, die an Ihrer Institution genehmigt wurden, in Handshake die Möglichkeit, Ihr Profil zu entdecken, Ihnen Nachrichten zu senden oder Sie zur Bewerbung einzuladen.
Sie können sich für virtuelle Events anmelden, die außerhalb von Handshake bei einem anderen Anbieter stattfinden. Sie können sich auch für virtuelle Karrieremessen in Handshake registrieren und sich für nur von Arbeitgeberinnen veranstaltete 1:1-Sessions (eine Recruiterin und eine Studierende*r) anmelden. Wenn Sie sich jedoch für eine Gruppensession anmelden oder sich für virtuelle Events registrieren möchten, die in Handshake stattfinden, werden Sie aufgefordert, Ihre Datenschutzeinstellungen auf Community zu aktualisieren.
Privat
-
- Sie können Studierenden und Alumni mit ähnlichen Erfahrungen keine Nachrichten schicken.
- Sie können keine Nachrichten über Karrierechancen von potenziellen Arbeitgeber*innen erhalten.
- Sie können Jobs und andere Ressourcen von Handshake oder Ihrer Institution durchsuchen.
- Ihr Profil ist für die Arbeitgeber*innen, bei denen Sie sich auf Jobs bewerben, nicht sichtbar.
- Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Profil privat zu halten, können Sie Jobs suchen und sich bewerben, sich für Präsenz-Events und Karrieremessen anmelden sowie Karrierewege erkunden. Wenn Ihre Institution eine Partnerschaft mit Handshake eingegangen ist, können Sie zudem mit dem Career Center interagieren, z. B. durch Beratungsgespräche, Umfragen, Berufseinstiegsumfragen, Erfahrungsberichte und von der Institution gepostete Ressourcen.
Eingabeaufforderung zum Schutz des Profils beim Onboarding
Während des Onboardings erhalten Sie eine Eingabeaufforderung, um die Sichtbarkeit Ihres Profils auszuwählen.
Jede der Datenschutzoptionen ist aufgelistet und enthält Details darüber, was sie für Sie in Handshake bedeutet.
Eingabeaufforderung zur Anmeldung für Virtuelle Karrieremessen Sessions
Wenn Sie sich für eine virtuelle Karrieremesse-Session anmelden und Ihre Datenschutzeinstellungen aktualisieren müssen, um teilnehmen zu können, erhalten Sie eine Eingabeaufforderung, die Sie darauf hinweist, diese Änderung vorzunehmen. Diese Eingabeaufforderung enthält die folgende Nachricht:
"Um an einer virtuellen Karrieremesse auf Handshake teilnehmen zu können, müssen Sie Ihre Sichtbarkeit ändern."
Die Eingabeaufforderung zeigt Ihre aktuelle Einstellung für die Sichtbarkeit des Profils sowie die erforderlichen Optionen und Details an, die Sie beachten müssen:
- Community – Erforderlich für die Teilnahme an einer Gruppensession.
- Arbeitgeber*innen – Erforderlich für die Teilnahme an einer 1:1-Session mit Arbeitgeber*innen.
Eingabeaufforderung zur virtuellen Event-Registrierung
Virtuelle Events erfordern entweder die Option Arbeitgeber*innen oder Community als Datenschutzeinstellung, abhängig von der Konfiguration der Arbeitgeber*innen:
-
Extern gehostete Events:
Wenn das Event außerhalb von Handshake bei einem externen Videoanbieter (z. B. Zoom) organisiert wird, ist die Datenschutzeinstellung Arbeitgeber*innen mindestens erforderlich.- Wenn Ihre Datenschutzeinstellung auf Privat gesetzt ist, müssen Sie ein Update durchführen.
- Wenn Sie bereits Arbeitgeber*innen als Einstellung gewählt haben, können Sie sich wie gewohnt für das Event anmelden.
-
In Handshake gehostete Events:
Wenn das Event direkt in Handshake über unseren Videoanbieter gehostet wird, ist die Datenschutzeinstellung Community erforderlich.- Wenn Ihre Datenschutzeinstellung auf Privat oder Arbeitgeber*innen gesetzt ist, werden Sie aufgefordert, ein Update vorzunehmen.
- Wenn Sie bereits Community als Einstellung gewählt haben, können Sie sich wie gewohnt registrieren.
Die Eingabeaufforderung zur Änderung der Datenschutzeinstellung enthält die folgende Nachricht:
"Um an einem virtuellen Event auf Handshake teilnehmen zu können, müssen Sie Ihre Sichtbarkeit ändern."
Die Eingabeaufforderung zeigt Ihre aktuelle Datenschutzeinstellung an und erläutert die erforderlichen Optionen und Details:
- Community – Erforderlich für die Teilnahme an einer virtuellen Session, die in Handshake gehostet wird.
- Arbeitgeber*innen – Erforderlich für die Teilnahme an einer virtuellen Session, die von Arbeitgeber*innen über einen externen Anbieter gehostet wird.