Eine Vorlage ist die Grundlage eines Interviewplans. Durch das Erstellen einer Vorlage können Sie den Rahmen des Interviewtages vordefinieren und sparen Zeit bei der späteren manuellen Erstellung von Zeitplänen.
Innerhalb jeder Vorlage legen Sie die:
- Tageszeit für die Interviews
- Beispiel: morgens, mittags oder abends
- Länge jedes Interviewslots
- Beispiel: 15, 30 oder 45 Minuten
Wenn ein Arbeitgeber einen Termin für ein Vorstellungsgespräch an Ihrer Hochschule anfragt, wählt er eine Vorlage für seinen Tag aus.
- Best Practice: Wenn Sie mit einem Arbeitgeber zusammenarbeiten, der regelmäßig (jährlich, halbjährlich usw.) einen individuellen Zeitplan anfordert, empfehlen wir Ihnen, eine Vorlage mit dem Namen des Arbeitgebers zu erstellen - markieren Sie sie als "versteckt", dann können Sie sie bei Bedarf zuweisen und sparen später Zeit bei der Erstellung!
Nachdem Sie eine Anfrage für ein Vorstellungsgespräch auf dem Campus genehmigt haben, können Sie die Vorlage anwenden, um die Slots zu erstellen. Da alle Vorlagen wiederverwendbar sind, müssen Sie nicht für jeden Interviewplan eine neue Vorlage erstellen.
Eine Vorlage für einen Interviewplan erstellen
1. Klicken Sie auf Ihren Namen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und dann auf Einstellungen der Hochschule.
2. Klicken Sie im linken Menü auf Interviewplanvorlagen.
3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Interviewplanvorlage hinzufügen in der oberen rechten Ecke der Seite.
4. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Name
- Auf diese Weise wird die Vorlage bei Handshake identifiziert.
-
Career Centre
- Wählen Sie ein Karrierecenter, in dem die Vorlage existieren soll.
-
Vor Arbeitgebern versteckt?
- Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass die Vorlage Arbeitgebern zur Verfügung steht.
-
Beschreibung
- Fügen Sie der Vorlage eine Beschreibung hinzu.
5. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche Interviewplanvorlage erstellen in der unteren rechten Ecke der Seite.
6. Geben Sie die gewünschte Dauer (in Minuten) jedes Interview-Slots in das Feld Länge in Minuten ein, das sich links neben der blauen Schaltfläche Slot hinzufügen befindet.
7. Klicken Sie auf Slot hinzufügen.
Hinweis: Der Zeitplan für das Interview beginnt um 8 Uhr morgens. Wenn Sie nicht zu dieser Zeit beginnen möchten, klicken Sie auf die Uhrzeit, um den Termin zu bearbeiten. Ändern Sie im Popup-Fenster die unten stehenden Angaben nach Bedarf und klicken Sie dann auf Speichern:
-
Startzeit
- Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um eine neue Startzeit auszuwählen.
-
Endzeit
- Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um eine entsprechende Endzeit auszuwählen.
-
Raum
- Wählen Sie bei Bedarf einen Raum aus.
-
Nicht verfügbar?
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Slot für Studierende nicht verfügbar sein soll.
- Tipp: Wir empfehlen dies für eine Mittagspause.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Slot für Studierende nicht verfügbar sein soll.
8. Klicken Sie weiterhin auf die Schaltfläche Slot hinzufügen, um den Interviewplan zu erstellen. Um einen Termin zu entfernen, klicken Sie auf die rote Schaltfläche Entfernen ganz rechts in der Zeile.
- Tipp: Wenn Sie mehrere Slots hinzufügen möchten, beachten Sie, dass sich die Seite beim Hinzufügen von Slots erweitert, so dass sich die Schaltfläche "Slot hinzufügen" jedes Mal nach unten verschiebt. Wenn Sie schnell klicken, könnten Sie aus Versehen auf "Entfernen" klicken!
Entfernen einer Interviewvorlage
Wenn eine Vorlage für einen Interviewplan an Ihrer Hochschule nicht mehr benötigt wird, können Sie diese verwenden:
- Löschen Sie die Vorlage, wenn sie nicht mit einem Interviewterminplan verbunden ist.
- Die Vorlage ausblenden, wenn sie mit einem Interviewplan verbunden ist
Um die Vorlage zu löschen oder auszublenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Ihren Namen und dann in der Dropdown-Liste auf Hochschuleinstellungen.
2. Klicken Sie auf Vorlagen für Vorstellungsgespräche im Menü links auf der Seite.
3. Alle Vorlagen werden auf der Seite nach Karrierezentrum aufgelistet. Suchen Sie die Vorlage, die Sie löschen/ausblenden möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Vorlage bearbeiten.
4. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche Löschen, um die Vorlage zu löschen, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Ausblenden der Vorlage, wenn sie für Arbeitgeber nicht sichtbar sein soll.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, eine Vorlage zu löschen, die an einen Interview-Zeitplan angehängt ist, erhalten Sie die Fehlermeldung "Datensatz kann nicht gelöscht werden, da abhängige Interview-Zeitpläne existieren". Vorlagen, die an einen Interviewplan angehängt sind, können aufgrund der damit verbundenen Daten in Handshake nicht gelöscht werden - Sie müssen die Vorlage ausblenden. Wir empfehlen, den Titel der Vorlage in "Archiviert" oder "Inaktiv" umzubenennen, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr verwendet wird.