Wir haben den Umsetzungs-Prozess von Handshake so einfach wie möglich für IT-Teams konzipiert.
Was ist Handshake?
Dieser Leitfaden soll IT-Fachleuten helfen, Handshake schnell mit ihrem Hochschule -Karriereservice zu starten. Sie wird Sie durch die wichtigsten Schritte führen, die erforderlich sind, um Handshake für den Start vorzubereiten.
Handshake ist ein moderner Ansatz für Karriereplanungsplattformen. Hochschule Career Centers verwenden Handshake, um ihre wichtigsten Vorgänge und Workflows zu verwalten, einschließlich Studierenden -Beratung, ArbeitgeberIn Netzwerk -Management, Karrieremessen, Events und vieles mehr.
Handshake ist im Vereinigten Königreich in 2019 & Europa in 2023 — aber ist der #1 in den Vereinigte Staaten — unterstützt über 1500 Hochschulen aller Formen und Größen. Diese 1500 Hochschulen verwenden Handshake, um sich mit ihren mehr als 17 Millionen Studierenden und über 850.000 ArbeitgeberInnen in Verbindung zu setzen.
Ist Handshake sicher?
Ja! Handshake ist stolz auf unseren Branchenführenden Sicherheitsstatus. Handshake wurde von JISC (Bericht hier) bewertet und von vielen der Top-Hochschulen der Welt überprüft.
Sie können hier mehr über die Sicherheit von Handshake erfahren.
Alle Hochschule -Daten werden auf europäischen Servern gespeichert.
Drei Schritte für IT-Teams zur Implementierung von Handshake
Wir haben Handshake so entwickelt, dass die IT es so einfach wie möglich implementieren kann. Die Erfolgs- und Support-Teams von Handshake arbeiten direkt mit den Business-Benutzern zusammen, um die Konfiguration, das Training und den Import von Daten aus Legacy-Systemen zu verwalten. Handshake übernimmt eine proaktive Rolle, um sicherzustellen, dass jede Implementierung ein Erfolg ist.
Für eine erfolgreiche Einführung sind drei wichtige Dinge von einer IT-Organisation erforderlich. Sie sind:
- Bereitstellung des Studierendenkontos (und automatische Aktualisierung),
- Konfiguration der einzelnen Anmeldung (SSO)
- Das Setzen der E-Mails von Handshake auf die Whitelist, um die Zustellbarkeit zu gewährleisten.
Jeder dieser Prozesse ist in der Dokumentation in diesem Abschnitt beschrieben.
Was wird von IT-Teams nicht erwartet
Ebenso wichtig wie das, was von IT-Teams erwartet wird, ist das, was nicht erwartet wird. Handshake hat unser Implementierungsteam gebeten, viele der Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise an ein IT- oder Projekt-Management-Team fallen würden.
Dazu gehören:
-
Projekt-Management — Der Partnermanager von Handshake wird jeden Schritt der Implementierung verwalten, um sicherzustellen, dass die Dinge pünktlich durchgeführt und für den Erfolg eingerichtet werden.
-
Training und Konfiguration — Handshake bietet sowohl virtuelles, als auch persönliches Training als Teil des Vertrages an. Unser Team wird sicherstellen, dass die Teammitglieder der Hochschulen schnell mit dem neuen Tool umgehen können.
-
Legacy Data Import (Import der Bestandsdaten aus den Altsystemen) — Wir werden mit dem Hochschule -Karriereteam zusammenarbeiten, um wichtige Legacy-Daten in die Handshake -Plattform zu importieren. Für Daten, die nicht in Handshake überführt werden, werden wir mit dem Karriereteam zusammenarbeiten, um einen Plan für die Speicherung dieser Daten vor Ort zu erstellen, so dass sie nicht verloren gehen, wenn das Legacy-System herunterfährt.
Was andere IT-Teams über die Implementierung von Handshake sagen
„Handshake war die beste Integrations- Experience, die wir je hatten“ – CIO am Wellesley Fakultät im Vereinigte Staaten.
Optional: Integration in andere Plattformen
Handshake verfügt über eine integrierte Daten-Reporting-Plattform, die es Hochschulen ermöglicht, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen und zu planen. Diese Berichte können automatisch per E-Mail an andere Plattformen gesendet werden, die eine völlig benutzerdefinierte und flexible Möglichkeit schaffen, Handshake in andere Plattformen zu integrieren.
Zum Beispiel könnte es sein, dass die Hochschule Daten über die Beratungsgespräche eines Studierenden in Handshake an ein zentrales Hochschule-CRM senden möchte. Mit Handshake können die Hochschulen festlegen, welche Daten sie aus dem System abrufen möchten, in welcher Frequenz sie sie abrufen möchten und wohin sie sie senden möchten - alles, ohne einen Entwickler oder das Handshake-Team einbeziehen zu müssen.
Wir glauben, dass Handshake die stabilste Möglichkeit zur Integration in andere Systeme bietet, aber es ist erwähnenswert, dass dies ein *optionaler Schritt ist. Es sind keine Integrationen erforderlich, um Handshake erfolgreich zu verwenden.
Alle Artikel in dieser Serie: