Jobnanzeigen müssen genehmigt werden, um von Ihren Studenten erkannt zu werden. ArbeitgeberInnen können darum bitten, Jobs auf Ihrer Hochschule in Handshake zu posten, sofern sie beide genehmigt sind, sich mit Ihrer Hochschule zu verbinden und die Erlaubnis(Rolle) „Stellenanzeigen schalten“ erteilt haben.
Um Jobausschreibung-Anfragen in Ihrer Hochschule zu überprüfen, klicken Sie auf Jobs in der linken Navigationsleiste und klicken Sie dann auf den ausstehenden Tab.
Notiz: Sie können auch über den Home-Tab in der linken Navigationsleiste auf ausstehende Aufträge zugreifen. Ausstehende Aufträge werden auf der rechten Seite der Seite unter Jobnanzeigen angezeigt.
- Ausstehende Jobs aus dem Jobs-Tab zeigen derzeit ausstehende Jobs an.
-
Ausstehende Jobs aus dem Home-Tab zeigen alle ausstehenden Jobs an, die Jobs-ArbeitgeberInnen enthalten, die innerhalb des selben Tages ablaufen. Das Ergebnis kann also ausstehende und abgelaufene Aufträge sein.
Jobausschreibung-Anfragen können wie folgt bearbeitet werden:
-
Einzelne:
- Aus der Liste der ausstehenden oder laufenden Aufträge
- Von der Übersichtsseite der Jobausschreibung
- In großen Mengen aus der Liste der ausstehenden oder in Bearbeitung Jobs
- Automatisch vom System genehmigt
- Zweite Anfrage-Posteinstellungen
Ausstehende Aufträge einzeln bearbeiten
Aus der Liste der ausstehenden Aufträge
Um eine einzelne Posts aus der Liste der ausstehenden Jobs zu genehmigen,klicken Sie in der Spalte rechts mit dem Titel „Aktionen“ auf genehmigen oder ablehnen
in der Zeile des entsprechenden Jobs, um diese Post zu genehmigen oder abzulehnen.
Notiz: Wenn Sie einen Job ablehnen, werden Sie nach weiteren Informationen aufgefordert. Weitere Informationen zu dieser Prompt finden Sie unter Verwendung von Job-Ablehnungsgründen!
Von der Übersichtsseite der Jobausschreibung
1. Klicken Sie in der Liste der Stellenanzeigen direkt auf den Job-Titel, um das Job-Seitenblatt zu öffnen. Von hier aus können Sie auf die Ellipse in der oberen rechten Ecke klicken und Job-Details anzeigen auswählen, um die Job-Überblick-Seite zu öffnen, die alle Post-Details anzeigt. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, um die Jobausschreibung-Informationen zu überprüfen.
- Wenn Sie vor der Genehmigung weitere Informationen vom ArbeitgeberIn wünschen, empfehlen wir Ihnen, den Status „In Bearbeitung“ zu verwenden und dem Job einen Kommentar hinzuzufügen, um die gewünschte Klarstellung zu beantragen. Geben Sie Ihren Kommentar in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf Kommentar hinzufügen, um zu speichern.
2. Um den Post zu bearbeiten, klicken Sie in der Status-Zeile auf die Schaltfläche für genehmigt, in Bearbeitung oder abgelehnt, dann klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Weiter anzeigen (um den nächsten ausstehenden Post zu überprüfen).
-
Genehmigt: Speichern wird grün und aktualisiert auf „Genehmigt speichern“ oder „Genehmigt speichern & Weiter anzeigen“
-
In Bearbeitung: Die Schaltflächen bleiben blau und lesen „Speichern“ oder „Speichern & Weiter anzeigen“.
-
Abgelehnt: Speichern wird rot und aktualisiert auf „Abgelehnt speichern“ oder „Abgelehnt speichern & Weiter anzeigen“.
- Notiz: Wenn Sie einen Job ablehnen, werden Sie nach weiteren Informationen aufgefordert. Weitere Informationen zu dieser Prompt finden Sie unter Verwendung von Job-Ablehnungsgründen!
- Notiz: Wenn Sie einen Job ablehnen, werden Sie nach weiteren Informationen aufgefordert. Weitere Informationen zu dieser Prompt finden Sie unter Verwendung von Job-Ablehnungsgründen!
Ausstehende Aufträge in großen Mengen bearbeiten
1. Klicken Sie in der Liste der Stellenanzeigen auf das Kontrollkästchen direkt links neben dem Titel der Jobausschreibung — überprüfen Sie so viele wie gewünscht, oder klicken Sie auf Alle in der Spalte-Header-Zeile auswählen, um alle aufgeführten Posts auszuwählen.
2. Um die Posteinstellungen zu bearbeiten, klicken Sie in der Spalte-Header-Zeile auf:
-
Genehmigung, den Post für Studenten live zu machen
- Notiz: Wenn das Startdatum der Bewerbung in der Zukunft liegt, wird der Post für Studenten sichtbar sein, aber sie werden nicht in der Lage sein, sich bis zum angegebenen Startdatum zu bewerben. Für die beste Experience empfehlen wir, Jobs in Zukunft nicht mit einem Bewerbungs-Startdatum zu genehmigen und sie stattdessen als „ausstehend“ oder „in Bearbeitung“ bis zum angegebenen Datum zu lassen.
-
Ablehnen, um zu verhindern, dass der Post für Ihre Studenten zugänglich ist.
- Notiz: Wenn Sie einen Job ablehnen, werden Sie nach weiteren Informationen aufgefordert. Weitere Informationen zu dieser Prompt finden Sie unter Verwendung von Job-Ablehnungsgründen!
-
Die Ellipse-Schaltfläche, um aus weiteren Optionen auszuwählen:
- Setzen Sie auf „In Bearbeitung“, um anzuzeigen, dass die Post überprüft oder berücksichtigt wird.
- Tipp: Wenn Sie planen, zu einem späteren Zeitpunkt zu genehmigen, wie zum Beispiel für ein zukünftiges Bewerbungs-Startdatum, können Sie auch ein Label hinzufügen, um die Stellenanzeigen zu diesem Zeitpunkt schnell zu identifizieren!
- Fügen Sie Label zum Job hinzu, um dem Job ein Label hinzuzufügen.
- Entfernen Sie Label vom Job, um ein Label aus dem Job zu entfernen.
- E-Mail-Kontakte oder Ersteller, um einen spezifischen E-Mail-Entwurf zu öffnen, damit Sie den BesitzerIn der Jobausschreibung mit Fragen kontaktieren können.
3. Nachdem Sie den Job genehmigt, abgelehnt oder auf „In Bearbeitung“ eingestellt haben, wird die Seite die Änderungen automatisch aktualisiert und gespeichert.
Konfigurieren Sie automatische Job-Genehmigungen
Beste Vorgehensweise: Beginnen Sie klein; erlauben Sie zunächst die automatische Genehmigung für nur Ihre vertrauenswürdigen ArbeitgeberInnen, die beinhalten könnten: Alumni, ArbeitgeberInnen, die Ihre Karrieremesse besucht haben oder lokale/Recruiter, mit denen Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben.
Intuitive Genehmigungen
Wenn Sie 4 aufeinanderfolgende Jobnanzeigen vom gleichen Unternehmen genehmigt haben und klicken, um den 5. zu genehmigen, wird sofort nach der Genehmigung eine Benachrichtigung erscheinen, in der Sie gefragt werden, ob Sie die automatische Genehmigung für die ArbeitgeberIn aktivieren möchten.
Klicken Sie auf die Option, um die automatische Genehmigung einzuschalten, um automatische Job-Genehmigungen für zukünftige Jobausschreibung-Anfragen zu aktivieren.
Eine Bestätigung wird in der unteren rechten Ecke des Bildschirms angezeigt, dass Jobnanzeigen von diesem Unternehmen jetzt automatisch genehmigt werden.
Notiz: Wenn es weitere ausstehende Aufträge von diesem ArbeitgeberIn gibt, müssen diese Aufträge immer noch manuell bearbeitet werden. Nur Jobnanzeigen, die nach der automatischen Genehmigung angefordert werden, werden automatisch genehmigt.
ArbeitgeberIn-Berechtigungen
Wenn ArbeitgeberIn-Anfragen bearbeitet werden, können Sie nach der Auswahl der Erlaubnis (Rolle) „Stellenanzeigen schalten“ auch „Stellenanzeigen automatisch genehmigen“ auswählen. Dies wird automatisch alle zukünftigen Jobausschreibung-Anfragen von diesem ArbeitgeberIn genehmigen. Weitere Informationen finden Sie im Bearbeitung von Anfragen zur Bestätigung von ArbeitgeberInnen.
Außerdem können Sie Standard-ArbeitgeberIn bestätigen-Einstellungen einrichten, wie in den Hochschule-Einstellungen beschrieben: Standard-ArbeitgeberIn bestätigen-Einstellungen.
Zweite Anfrage-Posteinstellungen
Die zweite Anfrage-Posteinstellungen sind Posteinstellungen, die zuvor abgelehnt wurden, und dem ArbeitgeberIn wurde erlaubt, die ArbeitgeberIn Job zur erneuten Prüfung einzureichen.
Sie können zweite Anfragen finden, indem Sie auf alle Filter klicken und zum Ende des Seitenblatts scrollen. Der Filter wird als zweite Anfragen bezeichnet und Sie können nur zweite Anfragen anzeigen.
Die Bearbeitung von zweiten Anfragen ist funktionell die gleiche wie eine neue Post-Anfrage, aber wir empfehlen, zweite Anfragen einzeln über die Übersichtsseite des Jobs zu bearbeiten.
Klicken Sie in der ausstehenden Liste auf den Job-Titel, um auf das Seitenblatt der Job-Details zuzugreifen. Klicken Sie dann auf die Ellipse-Schaltfläche und wählen Sie Job-Details anzeigen.
Scrollen Sie auf der Job-Details-Seite nach unten, um auf die Status und Kommentare für diese Post zuzugreifen. Die vorherige Ablehnung, Ablehnungsgrund und Maßnahmen, die vom ArbeitgeberIn ergriffen wurden, werden in der Kommentar-Experience angezeigt.
Sie können die Post-Status aktualisieren und kommentieren, wie im obigen Abschnitt beschrieben, auf der Übersichtsseite der Jobausschreibung.
Weitere Informationen darüber, wie Sie zweite Anfragen erlauben können, finden Sie unter Verwendung von Job-Ablehnungsgründen!