Wir bei Handshake sind bestrebt, ein barrierefreies Produkt für alle Nutzer*innen zu entwickeln. Unsere Plattform soll inklusiv sein und die vielfältigen Bedürfnisse unserer Community erfüllen.
Unser Engagement für Barrierefreiheit ist unerschütterlich. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Richtlinien für barrierefreie Web-Inhalte (WCAG) 2.0 A und AA für unsere Produkte, insbesondere für die Angebote für Studierende, einzuhalten.
Zusammenarbeit mit Experten
Um unsere Ziele im Bereich der Barrierefreiheit zu erreichen, ist Handshake eine Partnerschaft mit Level Access eingegangen, einem führenden Beratungsunternehmen für Barrierefreiheit. Gemeinsam haben wir einen umfassenden Plan entwickelt, der darauf abzielt, die Barrierefreiheit in unserem gesamten Produkt zu verbessern.
Dieser Plan begann mit einer gründlichen Prüfung unseres Produkts im Jahr 2020 und wird kontinuierlich umgesetzt. Dabei werden konsequente Verbesserungen in unsere Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozesse integriert.
Fortlaufende Verpflichtung zur Barrierefreiheit
Mit jeder neuen Version arbeitet Handshake daran, die vollständige Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards zu erreichen. Dies gilt auch für alle Updates im Zusammenhang mit unseren Angeboten für virtuelle Events, um sicherzustellen, dass sie für alle NutzerInnen zugänglich sind.
Wichtige Funktionen für Barrierefreiheit in Handshake
- NEU: Automatische Untertitel für Videos
- Handshake hat eine neue Option für Untertitel hinzugefügt, die in Video-Sessions verfügbar ist:
- Klicken Sie auf den Untertitel-Button, um automatische Untertitel zu aktivieren.
- Die Untertitel werden in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt und können bei Bedarf an andere Bereiche des Bildschirms verschoben werden.
- Hinweis: Derzeit wird nur die englische Sprache unterstützt.
-
Farbkontrast:
Wir stellen sicher, dass unsere Plattform über einen ausreichenden Farbkontrast verfügt, um die Lesbarkeit für alle Nutzer*innen zu verbessern. -
Nur-Tastatur-Support:
Nutzer*innen können auf unserer Plattform mithilfe einer Tastatur navigieren. Dadurch ist sie auch für Personen zugänglich, die keine Maus verwenden. -
Screen Reader-Support:
Unsere Plattform ist mit Bildschirmlesern kompatibel und unterstützt Nutzer*innen, die auf diese Technologie angewiesen sind, um digitale Inhalte zu nutzen. -
Live-Untertitelung für Videos:
Handshake ermöglicht die Integration eines Transcribers in virtuelle Sessions, um Live-Untertitelungsdienste anzubieten. - Weitere Informationen darüber, wie Sie einen Transcriber oder ASL-Dolmetscher anfordern können, finden Sie unter Anfordern eines ASL-Dolmetschers oder Transkriptionsprogramms für virtuelle Interaktionen.
-
Ein Video anpinnen:
Studierende können das Video eines ASL-Dolmetschers, der dem Meeting beigetreten ist, anpinnen. Durch das Anpinnen bleibt das Video für den/die Studierenden sichtbar, ohne dass dies die Ansicht anderer Teilnehmerinnen beeinflusst. -
Notizen:
Für virtuelle Interaktionen über das integrierte Video von Handshake werden alle modernen Webbrowser unterstützt. Studierende können sowohl ihre Computer als auch mobile Geräte mit derselben Funktionalität verwenden.